Zum Seiteninhalt springen

Sie erklären:

Was ist die Zentrale Sterilgut-Versorgungs-Abteilung?

Was macht die Zentrale Sterilgut-Versorgungs-Abteilung?

Für wen ist die Zentrale Sterilgut-Versorgungs-Abteilung?

Wie sichert die Zentrale Sterilgut-Versorgungs-Abteilung die Qualität?

Wer arbeitet in der Zentrale Sterilgut-Versorgungs-Abteilung?

Kontakt zur Zentralen Sterilgut-Versorgungs-Abteilung
 

Was ist die Zentrale Sterilgut-Versorgungs-Abteilung?

Die Zentrale Sterilgut-Versorgungs-Abteilung macht medizinische Instrumente wieder sauber.

Die Abkürzung lautet ZSVA.

Die Instrumente müssen ganz sauber sein.

Dann können Ärzte und Ärztinnen sie bei Operationen benutzen.

Die Abteilung gehört zu Immanuel Albertinen Diakonie.

Diakonie heißt dienen.

 Illustration eines Fragezeichens als orange-grüne Bändergrafik

Was macht die Zentrale Sterilgut-Versorgungs-Abteilung?

Die Zentrale Sterilgut-Versorgungs-Abteilung reinigt Geräte und Instrumente.

Zum Beispiel: Scheren, Zangen oder Geräte für Operationen.

Die Arbeit passiert in mehreren Schritten:

  • Grober Schmutz wird entfernt.

  • Die Geräte werden gewaschen und desinfiziert.
    Das heißt: Keime werden abgetötet.

  • Danach prüft eine Fachkraft die Geräte.

  • Manche Geräte werden auch geölt oder gepflegt.

  • Dann werden sie verpackt.

  • Zum Schluss werden sie sterilisiert.
    Das heißt: Es sind keine Keime mehr darauf.

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kontrollieren jeden Schritt.

Dann bringt die ZSVA die Geräte auf die Stationen im Kranken-Haus.

Alle Schritte werden aufgeschrieben.

Illustration eines Wassertropfens mit zwei glitzernden Sternen als orange-grüne Bändergrafik

Für wen ist die Zentrale Sterilgut-Versorgungs-Abteilung?

Die ZSVA arbeitet für das Kranken-Haus in Bernau.

Aber auch für andere Kranken-Häuser.

Zum Beispiel für Häuser der Immanuel Albertinen Diakonie.

Oder für andere Kliniken, die Hilfe brauchen.

Illustration von zwei Häusern mit Satteldächern als orange-grüne Bändergrafik

Wie sichert die Zentrale Sterilgut-Versorgungs-Abteilung die Qualität?

Die ZSVA hat klare Regeln.

Diese Regeln sorgen für Sicherheit.

Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind gut ausgebildet.

Sie lernen regelmäßig Neues.

Die ZSVA ist geprüft nach einer wichtigen Norm.

Sie ist für die Arbeit mit Medizin-Geräten.

Jeder Schritt der Reinigung wird am Computer festgehalten.

So weiß man immer: Was wurde wann gemacht?

Illustration eines Tabellendiagramms und eines Tortendiagramms als orange-grüne Bändergrafik

Wer arbeitet in der Zentrale Sterilgut-Versorgungs-Abteilung?

In der ZSVA arbeiten Fachkräfte.

Sie heißen: Fachkraft für Medizin-Produkte-Aufbereitung.

Sie wissen genau, wie man Geräte reinigen muss.

Das ganze Team sorgt dafür: Patienten sind sicher versorgt.

Illustration von vier Personen in medizinischer Funktionskleidung als orange-grüne Bändergrafik

Kontakt zur Zentralen Sterilgut-Versorgungs-Abteilung

Sie haben Fragen?

Bitte anrufen oder eine E-Mail schreiben.

Adresse:
Ladeburger Straße 17
16321 Bernau bei Berlin

Telefon:
03338 694-547

E-Mail:
zsva@immanuel.de

Internet-Seite:
https://zsva.immanuel.de

Illustration eines Briefumschlags in Bewegung als orange-grüne Bändergrafik